Das Drei-Generationen-Projekt Niedersachsen – Gesundheit mit Migranten für Migranten Das „Drei-Generationen-Projekt Niedersachsen –Mit Migranten für Migranten“ (MiMi-Gesundheitsprojekt Niedersachsen) wird im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales Gesundheit und Gleichstellung, der Sanofi Pasteur MSD GmbH sowie MSD SHARP & DOHME GmbH mit den jeweiligen Projektstandorten unter der Leitung des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention für MigrantInnen und Flüchtlinge, die im Bundesland Niedersachsen leben, anzubieten. Das regional fokussierte Projekt folgt dem Grundgedanken, dass Gesundheit und Gesundheitstraditionen familiär verankert sind. Großeltern, Eltern und Kinder beziehen sich in ihrem Wissen um Gesundheit und in ihrem Gesundheitsverhalten aufeinander. Der Ansatz des MiMi-Gesundheitsprojekts in Niedersachsen soll deshalb die drei Generationen thematisch berühren und die Teilnahme aus allen Altersstufen ermöglichen. Ziel des Projektes ist es, mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention für Migrantinnen und Migranten, die im Bundesland Niedersachsen leben, anzubieten. Dazu werden engagierte Migrantinnen und Migranten als interkulturelle Gesundheitsmediatoren gewonnen und geschult, um ihre Landsleute in der jeweiligen Muttersprache über das deutsche Gesundheitssystem und weitere Themen der Gesundheitsförderung und Prävention zu informieren. Das Projekt richtet sich vorrangig an Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge mit den Muttersprachen Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch und Vietnamesisch. Mit Unterstützung der ausgebildeten Gesundheitsmediatoren und der Akteure des Gesundheitswesens wird die Eigenverantwortung von Migranten für ihre Gesundheit gestärkt und damit die „gesunde Integration“ von Migrantinnen und Migranten in Niedersachsen unterstützt. Das Projekt ist in mehrere Bausteine gegliedert. Weitere Informationen dazu finden Sie im »Projektflyer«. Informationen zum MiMi-Gesundheitsprojekt in Niedersachsen erhalten Sie bei folgenden Ansprechpartnerinnen: Braunschweig: Farahnaz Javanmardi (Standortkoordinatorin) Tel.: 05 31 / 4 70-7363 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Stadt Braunschweig Am Fallersleber Tore 1 - 38100 Braunschweig Celle: Suzan Yilmaz (Standortkoordinatorin) Tel.: 0160 / 239 06 27 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Jugendmigrationsdienst Celle Speicherstraße 14 - 29221 Celle Cuxhaven: Claudia Wilhelm (Standortkoordinatorin) Tel.: 04721 / 66-2208 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Landkreis Cuxhaven Vincent-Lübeck-Str. 3 - 27475 Cuxhaven Emsland: Ulrike Otten (Standortkoordinatorin) Tel.: 05931 / 44 -1448 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Landkreis Emsland Ordeniederung 1 - 49716 Meppen Hannover: Ahmet Kimil (MiMi-Niedersachsen Projektleiter) Tel.: 0511 / 168-41019 / E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Martin Müller und David Brinkmann(Projektkoordination) Tel.: 0511 / 168-41018 / Tel.: 0511 168-43383 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Königstraße 6 - 30175 Hannover
Hildesheim: Barbara Benthin (Standortkoordinatorin) Tel.: 05121 / 3091621 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Landkreis Hildesheim Bischof-Janssen-Str. 31 - 31134 Hildesheim Gifhorn: Danuta Blesznowska-Lickas (Standortkoordinatorin) Tel.: 05371 / 17445 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Landkreis Gifhorn Bäckerstr. 34 - 38518 Gifhorn Göttingen: Aleddin Özer (Standortkoordinator) Tel.: 0551 / 4002782 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Stadt Göttingen Hiroshimaplatz 1-4, Raum 629 - 37083 Göttingen Leer: Annegrete Schmidt (Standortkoordinatorin) Tel.: 04 91 / 9 26 11 29 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Landkreis Leer Jahnstraße 4 - 26789 Leer Nienburg: Janina Wendt / Fatmah Kuri (Standortkoordinatorinnen) Tel.: 05021 / 967-608 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Landkreis Nienburg/Weser Rühmkorffstraße 12 - 31582 Nienburg
Salzgitter: Elisabeth Burgtorf (Standortkoordinatorin) Tel.: 0 53 41 / 839-3644 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Stadt Salzgitter - Volkshochschule, Fachdienst Bildung Thiestr. 26 - 38226 Salzgitter
Stade: Heike Beckmann (Standortkoordinatorin) Tel.: 04141 / 12761 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Landkreis Stade Heckenweg 7 - 21680 Stade
Uelzen: Yüksel Tuac (Standortkoordinatorin) Tel.: 0581 / 82-496 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Landkreis Uelzen, Gesundheitsamt Auf dem Rahlande 15 - 29525 Uelzen
Das MiMi Projekt wird in Niedersachsen zur Zeit an folgenden Projektstandorten durchgeführt: • Stadt Braunschweig • Landkreis Cuxhaven • Landkreis Gifhorn • Stadt Hannover • Landkreis Hildesheim • Landkreis Leer • Landkreis Nienburg • Stadt Salzgitter • Landkreis Stade • Stadt Göttingen • Landkreis Emsland • Landkreis Celle • Landkreis Uelzen Bei der Realisierung von MiMi in Niedersachsen arbeiten wir mit den folgenden Kooperationspartnern zusammen:
• Stadt Braunschweig – Sozialreferat/Büro für Migrationsfragen • Landkreis Cuxhaven – Gesundheitsamt • Landkreis Gifhorn - Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe • Landkreis Hildesheim – Fachdienst 403, Bürgerschaftliches Engagement • Landkreis Leer – Gesundheitsamt • Landkreis Nienburg/Weser – Fachdienst Familie und Integration • Landkreis Stade – Gesundheitsamt • Stadt Göttingen – Referat 05 - Büro für Integration • Stadt Salzgitter – Fachdienst Bildung • Landkreis Emsland – Fachbereich Sicherheit und Ordnung • Landkreis Celle – Gesundheitsamt, • Landkreis Celle – Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe • CJD-Jugendmigrationsdienst Celle und AWO in Celle • Landkreis Uelzen – Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Darüber hinaus wird das MiMi-Projekt in Niedersachsen von den folgenden Partnern unterstützt: • Ärztekammer Niedersachsen • Deutsche Diabetes-Stiftung • Comites Hannover • Deutsche Rentenversicherung • Gesundheitsregionen Niedersachsen • Institut für transkulturelle Betreuung (Betreuungsverein) e.V. • Kappadokien e.V. • Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe des Landes Niedersachsen • Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen • Landeshauptstadt Hannover • Landespräventionsrat Niedersachsen • Liberale Jüdische Gemeinde Hannover e.V. • Medizinische Hochschule Hannover, Abt. Zahnmedizin • Medizinische Hochschule Hannover, Abt. für Medizinische Rehabilitation • Migranten für Agenda 21 e.V. • Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. • Niedersächsisches Landesgesundheitsamt • Region Hannover; Gesundheitsamt und Sozialpsychiatrischer Verbund • Romane Aglonipe e.V. • Schura Niedersachen e.V. • Türkische Gemeinde in Niedersachsen • Volkshochschule Hildesheim gGmbH • Zentralrat der Serben in Deutschland e.V.
Das Gesamtnetzwerk von MiMi in Niedersachsen umfasst über 300 Institutionen und Organisationen aus den Bereichen Migration, Integration, Gesundheit, Soziales, Bildung, Arbeit, Erziehung etc.
|